Wir alle wissen, dass in aussergewöhnlichen Zeiten wie diesen, das Internet der Ersatz zur „Aussenwelt“ und dem physischen Kontakt ist.

Wenn es für Sie deshalb gerade in dieser Zeit besonders wichtig ist, online Präsent zu sein, Sie Hilfe und Unterstützung im Bereich Web und digital Office benötigen oder sie Ihr Unternehmen online besser ausrichten müssen. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln.

Selbstverständlich ist mir bewusst, dass es für die Meisten von Ihnen nicht besonders einfach ist, Budget für die Investition in den verstärkten Ausbau oder die Umrüstung in den Bereich Online frei zu machen.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, bis auf Weiteres die Möglichkeit der Ratenzahlung für Unternehmen anzubieten, die vermehrt in den Ausbau Ihrer Onlinepräsenz oder Ihres Onlinebusiness investieren möchten oder müssen.

Fragen Sie dafür einfach bei uns an. Wir können bestimmt helfen.

Nutzen Sie gerade jetzt die Möglichkeit um Ihren Onlineauftritt einladend und informativ zu gestalten, kreativ auszubauen und inhaltlich zu optimieren.

Wenn Sie noch keine haben ist es jetzt allerhöchste Zeit um eine erstellen zu lassen! Wir bieten Ihnen auch Ratenvereinbarungen in Zeiten wie diesen.

Sehen Sie sich Ihre bestehende Website genau an und analysieren Sie den Aufbau. Ist der Aufbau und die Struktur der Website klar verständlich für Ihr Zielpublikum? Ist die Strukturierung Ihres Unternehmens und das Thema des Seitenaufbaus klar erkenntlich?

Gliedern Sie Ihre Website in die wichtigsten Bereiche. Legen Sie besonderen Wert darauf, dass die einzelnen Bereiche und Teilbereiche Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte oder Ihrer Dienstleistungen gut gegliedert sind und nicht alles „in einer Wurst“ dargestellt wird.

Beschreiben Sie Ihr Unternehmen und ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen klar, detailliert und verständlich. Vergessen Sie nicht, dass der User nur das zur Verfügung hat, was er sieht und liest.

Achten Sie auf die Sprache. Wählen Sie bei den Inhalten eine Aussprache, die an Ihr Zielpublikum angepasst ist. Es ist wichtig, dass Ihre potenziellen Kunden auch verstehen können was Sie Ihnen zeigen und anbieten.

Positionieren Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen einladend und so, dass sie der User und potentielle Kunde möglichst einfach findet und als hilfreich empfindet. Wenn es sich um ein Produkt handelt, stellen Sie es idealerweise kreativ und dreidimensional dar.

Zu guter letzt ist es wichtig Ihre potenziellen Kunden auch ein wenig zu begleiten, nachdem er die Website bereits verlassen hat. Stellen Sie Ihrem Zielpublikum deshalb Content zum Download zur Verfügung. Dies könnten Broschüren, Videos oder anderes wichtiges Datenmaterial sein.

Auch wenn davon auszugehen ist, dass die Corona-Krise den Onlinehandel grundsätzlich stärkt, so bedeutet dies nicht, dass der stationäre Handel durch den Online-Handel seine Einbußen automatisch und gänzlich kompensiert. So ehrlich muss man hier schon sein! ABER.. Die Chancen stehen gut und wer es nicht versucht, wird es auch nicht wissen.

Vor allem Produkte des täglichen Bedarfs und jene, die für die Anwendung zuhause bestens geeignet sind, haben enormes Potential um Umsatzeinbußen Ihrer stationären Verkaufsräumlichkeiten auszugleichen. Dabei spielt nicht nur der eigene Online-Shop oder das Anbieten der Produkte über Amazon eine Rolle, vielmehr sollte auch – sofern möglich – der regionale Online-Verkauf forciert werden.

Bei Amazon

werden die meisten Kunden einkaufen, weil Sie die Plattform gut kennen und sie sämtliche Warengruppen auf einmal finden und direkt einkaufen können. Die Frage ist nun: Können Amazon Kunden Ihre Produkte auch schon kaufen?

Der regionale Online-Verkauf

hingegen wird gerade von den meisten Politikern und bekannten Persönlichkeiten unterstützt. Dies bringt natürlich einen ebenso großen Vorteil mit sich. Regional bedeutet nämlich auch, dass Sie direkt ausliefern können. Diese Art des Unternehmensausbaus unterstützt natürlich auch Ihren stationären Verkauf in Zukunft. Also auch nach der Krise sollte sich die Investierte Zeit und eventuell investiertes Budget also bemerkbar machen.

Ich möchte das Wichtigste zu diesem Thema gleich vorweg nehmen. Studien zeigen, dass man im Homeoffice besonders leistungsfähig ist und zum Teil viel effizienter arbeitet. Dies lässt sich vor allem auf die geringere Ablenkung und das erhöhte Pflichtbewusstsein zurückführen. Homeoffice ist also nicht so schlimm und kompliziert wie man im ersten Moment vermutet. In den meisten Fällen sind es „Probleme“ die man sich nur vorstellt, dann aber tatsächlich ganz einfach zu lösen sind. Vergessen Sie nicht, wir leben im 21. Jahrhundert!

Auch wir haben vor Corona noch jeden Tag im Büro gearbeitet und persönliche Meetings abgehalten, Kollegen täglich gesehen und Kunden besucht oder empfangen. Doch warum war es für uns so einfach auf Homeoffice Betrieb zu wechseln? Ganz einfach! Wir wissen durch langjährige Erfahrung worauf es ankommt. Genauso einfach könnte das auch bei Ihnen funktionieren.

  • Nutzen Sie die breite Fülle an Tools, die Ihnen die digitale Zusammenarbeit über große Entfernung genauso effektiv gestaltet, wie die gemeinsame Arbeit im Büro
  • Vereinbaren Sie klare Regeln an die sich die Mitarbeiter während der Arbeitszeit halten sollen
  • Stellen Sie Ihren Mitarbeitern alles notwendige zur Verfügung
  • Erklären Sie Ihren Mitarbeitern genau welche Tools und Programme Sie für welche Tätigkeit zu verwenden haben und erstellen Sie vielleicht auch kurze Anleitungen hierzu
  • Konfigurieren Sie diese Tools so, dass alle damit unmittelbar nach dem Login/ nach der Installation loslegen können
  • Legen Sie regelmäßige „Meetings“ Fest, die Sie in Form von Videokonferenzen oder Telefonkonferenzen abhalten, damit Sie und Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand sind
  • Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in einige Entscheidungen ein. Gemeinsame Entscheidungen über online Channels oder per Skype bringen meist mehr als nur die Überlegung einer einzelnen Person
  • Sorgen Sie für die notwendige Lockerheit und vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern. Wir alle befinden uns in irgendeiner Art und Weise in der selben aussergewöhnlichen Situation

Wenn Sie Hilfe bei der Umstrukturierung Ihres Unternehmens in Richtung Homeoffice benötigen, stehen wir natürlich sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Das wichtigste also zuerst. Wieso sollten die Menschen in Zeiten wie diesen Zeit für Sie aufwenden oder etwas über Sie und Ihr Unternehmen erfahren wollen? Ganz einfach! Die Menschen benötigen Ablenkung von der Unsicherheit, den täglich angestiegenen Zahlen an Infizierten und dem überall präsenten Thema im Allgemeinen.

Halten Sie den Kontakt zu Ihren Kunden bzw. potenziellen Kunden deshalb unbedingt aufrecht und versuchen Sie ihn auch gleich etwas mehr auszubauen. Viele Menschen befinden sich derzeit zuhause, meist sogar vor ihrem Laptop oder Smartphone. Sie surfen im Internet und befinden sich regelmäßig in sozialen Medien.

Sorgen Sie für Abwechslung und lassen Sie Ihre Kunden auch daran teilhaben, wie Sie die aktuelle aussergewöhnliche Situation meistern. Geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit Sie besser kennenzulernen oder Sie online etwas mehr zu erleben.

Nutzen Sie dazu die für Ihr Unternehmen relevanten Kanäle der zur Verfügung stehenden sozialen Medien. Sei es Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube oder TikTok.

Sie benötigen Hilfe dabei? Kein Problem. Wir sind auch in diesem Bereich gerne für Sie da!

Lassen Sie uns zuerst den negativen Aspekt betrachten. Denn durch die Absagen entgeht Ihnen die Chance, persönlich auf neue Kunden, Ihre Fachkollegen oder Partner zu stoßen. Sie können Ihr Konzept nicht von Angesicht zu Angesicht erklären und auch Ihren USP nicht persönlich zum Ausdruck bringen.

Diese Umstände sind ohne Zweifel zwar ärgerlich, zugleich aber auch auf eine andere Art und Weise zu lösen. Denn den Messebesuchern – Ihren potentiellen Kunden, Partner und Fachkollegen – geht es genauso. Es fehlt ihnen im Umkehrschluss nun ebenso die Möglichkeit neue Verkäufer, Dienstleister oder Hersteller zu finden.

Hier kommt Ihre Website, Produktpage oder andere Onlinepräsenzen ins Spiel. Mithilfe von virtuellen Messen, online Events und Lead Generierung, sorgen Sie wieder dafür, dass Sie von den potenziell Interessierten ohne gefunden werden, sich kennenlernen und gegenseitig austauschen können. Ganz ohne Ansteckungsrisiko.

Deshalb ist es besonders wichtig dass Ihr Onlineauftritt, vielleicht nennen wir es aber auch Ihren virtuellen Messestand, einladend und informativ aufgebaut ist.

Wir wissen genau was hier zu tun ist:

  • Teilen Sie Ihre Website klar ein
  • Gliedern Sie diese in die wichtigsten Bereiche
  • Positionieren Sie Ihre Produkte einladend
  • stellen Sie diese höchst kreative und idealerweise dreidimensional dar
  • Beschreiben Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte klar und verständlich
  • Wählen Sie vor allem eine Aussprache, die an Ihr Zielpublikum angepasst ist
  • Stellen Sie Broschüren, Videos und anderes wichtiges Material zum Download zur Verfügung

Auch wenn in den ersten Tagen der Ausbreitung von CoVID-19 – dem Corona Virus – in Europa der stationäre Handel boomte, ahnten alle betroffen was dies in den darauffolgenden Tagen bedeuten würde. Viele BürgerInnen legten sich lediglich Vorräte an und blieben seither zum größten Teil zuhause. Der Konsumhöhepunkt war erreicht und wie wir wissen, hat sich die Lage mittlerweile gegenteilig entwickelt. Es herrscht allgemeine Unsicherheit und damit auch Konsumträgheit womit der stationäre Handel mit Umsatzeinbußen von 30% bis teilweise sogar 100%, beispielsweise bei zwangsweiser Schließung der Verkaufsräumlichkeiten, rechnen und umgehen muss.

Was also tun? Welche Chance habe ich um meinen Betrieb trotz Corona-Krise aufrecht zu erhalten?

  1. Ermöglichen Sie Ihren Kunden den Einkauf ohne Ansteckungsrisiko
  2. Halten Sie Ihren Kundenkontakt aufrecht!
  3. Beginnen sie bereits jetzt Leads für Termine nach der Krise zu generieren
  4. Konzentrieren Sie sich auf Ihren „virtuellen Messestand“
  5. Strukturieren & optimieren Sie Ihren Onlineauftritt
  6. Halten Sie digitale Meetings & Konferenzen ab
  7. Nutzen Sie den richtigen Workflow für Homeoffice und digitale Zusammenarbeit

Das Thema online Leadgenerierung ist nicht sonderlich kompliziert, man muss nur irgendwann damit anfangen um später die Früchte seine Arbeit zu ernten. Doch beginnen wir mal von vorne. Denn genau wie im physischen Leben ist auch hier etwas mehr gefragt als nur eine einzige Maßnahme.

Bei allen Maßnahmen ist es jedoch wichtig, hochwertigen Content an die Zielgruppe – die potenziellen Kunden – zu transportieren. Natürlich spielt hierbei auch die richtige Wahl der Kanäle und die Art des Contents eine Rolle. Ein absoluter Geheimtipp ist hier die Verarbeitung von Content mithilfe von Videos.

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten der Content gebundenen Leadgeneration die beispielsweise über Social Media verbreitet und direkt an die Zielgruppe transportiert werden kann. Wurde dies erreicht, kann die Buyer’s Journey beginnen. In dieser wird der der Kontakt nach und nach an die Lösung herangeführt, um das Ziel zu erreichen, persönlich in Kontakt zu treten.

Diese Verkaufszyklen benötigen bis zum persönlichen Kontakt in der Regel ein paar Wochen. Leiten Sie also schon heute die Termine für die Zeit nach der Corona Krise ein.

In der heutigen Zeit ist die Kommunikation ohne persönlichen Kontakt natürlich kinderleicht. Schnell mal zum Smartphone gegriffen und ein Telefonat oder ein Videoanruf ist gestartet. Soweit so gut. Meist gibt es aber im Geschäftsbereich etwas komplexere Anforderungen um ein Meeting oder eine Konferenz zu beginnen und auch erfolgreich zu beenden.

Und dafür stehen uns auch im geschäftlichen Bereich etliche Tools zur Verfügung um ohne jeglichen physischen persönlichen Kontakt unser Geschäft fortführen, Projekte besprechen, Kontakte knüpfen und pflegen oder wichtige Themen im Team besprechen können.

Dabei unterscheiden wir die Möglichkeiten, Konferenzen schriftlich, ausschließlich per Ton oder via Bild & Tonübertragung abzuhalten. Jeder einzelne dieser Möglichkeiten hat Ihre Vor- und Nachteile und sollte je nach Anforderung und Branchenbereich gewählt werden. Nachfolgend finden Sie einen kleinen Auszug von möglichen Konferenz- oder Colaboration Tools:

  • Microsoft Teams
  • Cisco WebEx Meetings
  • Citrix GoToMeeting
  • Yodel
  • Telegram
  • Google Hangouts
  • Skype
  • Slack

Ihre Homepage zum Fixpreis für 299€

So oder so ähnlich sehen diese Lockangebote aus, doch das ist Unsinn. Wieso diese Angebote nicht nur unrealistisch sondern qualitativ nicht umsetzbar sind, ist leicht erklärt. Der Anbieter würde bei der korrekten Ausführung seiner Arbeit nichts mehr verdienen.

Was bekommen Sie also zu diesem Preis?

In den meisten Fällen leider eine fertige Vorlage, in der Ihr Logo und Ihre Texte eingefügt werden und das wars. Wenn Sie Änderungswünsche haben, werden Sie mit einem “das ist nicht möglich” abgefertigt und nach Bezahlung sind Sie auf sich alleine gestellt. Denn der “Webdesigner” ist für Sie nur mehr ungern erreichbar oder im schlimmeren (jedoch für Sie in Zukunft besseren) Fall über alle Berge.

Was ist passiert?

Sie haben leider an der falschen Stelle gespart. Nämlich dem Auftritt und der Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens nach außen. Lassen Sie sich nicht lumpen und präsentieren Sie ihr Unternehmen so wie Sie sich das vorstellen und wünschen. Holen Sie sich Ihre perfekt zugeschnittene Website von einem Professionisten der auch tatsächlich versteht, was er da tut.

Aber das kostet ja ein Vermögen!

Ich kann es gleich vorweg nehmen. Nein, das tut es nicht. Lassen Sie es mich erklären.

Dazu verändern wir ein paar Eckpunkte und fragen uns einfach mal:
Muss es immer der Markenartikel sein? Oder, muss es unbedingt die teure Uhr sein? Die billige Uhr um 10 Euro zeigt doch auch die Zeit an. Aber darum geht es natürlich nicht, denn bei den meisten dieser Dinge erwarten Sie bessere Verarbeitung, eine höherwertige Qualität und eine professionelle Umsetzung. In kurzen Worten also, TOP-Qualität. Und das hat natürlich Ihren berechtigten Preis. In unserer Branche verhält sich das nicht viel anders. TOP-Qualität bedarf Know-How, Erfahrung und der Gabe, sein Gehirn auch zum Denken einzusetzen. 😃

Das Fazit

Lassen Sie sich besser nicht von „Alleskönnern zum kleinen Preis“ um den Finger wickeln. In den meisten Fällen kostet Ihnen ein derartiges Experiment schlussendlich viel mehr als wenn Sie sich gleich an einen Spezialisten gewendet hätten. Mal abgesehen von den vielen Nerven die Sie erspart hätten.

Die Tatsachen

Beginnen wir zuerst mit den einfachen Tatsachen. WordPress ist ein CMS. Also ein Content Management System oder zu deutsch „Inhaltsverwaltungssystem“. Dieses System erlaubt einem oder mehreren Benutzern die Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten. Dem sogenannten Content. Und genau für den wurde WordPress geschaffen. Genauer gesagt, genau dafür, was Sie hier gerade lesen. Nämlich einen Blog. Fassen wir also in einem Satz zusammen:
WordPress ist ein CMS, das zur Erstellung von Weblogs entwickelt wurde.

Pessimisten könnten jetzt behaupten: „Gut, ich brauche keinen Blog sondern eine Firmenwebsite. Dann also nicht“. Aber so einfach ist das natürlich nicht. WordPress hat sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt und Möglichkeiten geschaffen die es zu einem sehr mächtigen Werkzeug für Webdesigner machen. Als Open Source Projekt wird es ständig weiterentwickelt und bietet gemeinsam mit über 50.000 Plugins etliche Möglichkeiten und ist inzwischen in allen Branchen und für viele Arten der Umsetzung sehr gut geeignet. Doch WordPress kann unter bestimmten Umständen auch ganz schnell an seine Grenzen stoßen. Wann und weshalb erfahren Sie weiter unten. Gehen wir zuerst mal die Vorteile durch, die die Verwendung von WordPress befürworten.

Was für die Verwendung von WordPress spricht

In erster Linie spricht die Aussicht auf kostenlose und fast uneingeschränkte Verwaltung der eigenen Website für die Verwendung von WordPress. Die meisten Funktionen bringt WordPress nämlich im Standard bereits mit. Hinzu kommt noch, dass Ihnen sehr viele Menschen WordPress nahelegen werden, da es doch schließlich „das beste System“ ist und die Umsetzung deshalb vielleicht sogar billiger ist. Abwarten!

Sie benötigen keine Programmierkenntnisse
Das ist auch richtig. Jedoch nur bis zu einem ganz bestimmten Grad. Wenn Sie Ihre Wunschwebsite mit WordPress fix fertig vor sich stehen haben, brauchen Sie in den meisten Fällen wirklich keine Programmierkenntnisse. Die benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht Ihnen dann nämlich die Bearbeitung, Erstellung und Organisation Ihrer Inhalte und Medien. Doch wie kommen Sie ohne Programmierkenntnisse zu Ihrer Website nach Wunsch? Eigentlich nur dann, wenn Sie vorhaben genau nach der Pfeife der Hersteller von Themes und Plugins zu tanzen. Die geben dann nämlich den Ton an und Sie müssen sich beugen. Also ganz so einfach ist es hier dann doch nicht. Menschen die eine Website ohne jeglichen Programmierkenntnisse zu Ihrer Wunschwebsite kommen, haben meist sehr sehr sehr viel Zeit investiert und etwas Glück mit der Auswahl des Themes. Dass Sie sich hier intensiv mit WordPress auseinandersetzen gilt als Voraussetzung.

Themes
WordPress kommt mit sogenannten Themes (deutsch Thema). Diese Themes kann man als voreingestellte Pakete betrachten, die dem System vorgibt wie die Präsentationsebene – also der Teil, den der Betrachter (Websitebesucher) sehen kann. Auf wordpress.org gibt es tausende von frei verfügbaren Themes und auf vielen weiteren Websites kann man sogar sogenannten Premium Themes kaufen die teilweise etwas mehr Funktionalität und Spielereien bieten. Doch eines haben all diese Themes gemeinsam. Diese Themes sind von Ihnen nur soweit anzupassen, wie es Ihnen der Hersteller erlaubt. Sie haben also nicht die gestalterische Freiheit, die Sie sich vielleicht wünschen.

Plugins
Der Begriff Plugin beschreibt generell dine Erweiterung für ein Softwareprogramm, wodurch es zusätzliche Funktionen erhält. Dies gilt für WordPress grundsätzlich gleicher Maßen. Ähnlich wie bei den Themes gibt es hier jede Menge gratis Plugins aber eben auch wiederum kostenpflichtige Premium Plugins. Ob Suchmaschinenoptimierung, Social Media Integration oder E-Commerce. Man hat eine echte Vielfalt an zehntausenden Plugins zur Auswahl und kann seine Website mit beliebigen Funktionen ausstatten. Dieses Feature ist eines der Herzteile des Erfolgs von WordPress. Und ehrlich gesagt ist diese Art der Erweiterung auch eine echt coole Sache. Natürlich gibt es auch hier einen Wermutstropfen. Einige Plugins können eine massive Sicherheitslücke darstellen und Ihre Website so für angreifbar machen. Als Folge können beispielsweise sensible Daten gestohlen oder Ihre gesamte Website manipuliert werden. Also Achtung mit Plugins.

Updates
Ein Update des Systems selbst, von einem Theme oder einem Plugin ist in WordPress sehr einfach. ein Mausklick und das Update läuft. Nach Fertigstellung erhalten Sie eine nette Meldung und Ihr System läuft auf dem neuesten Stand. In der Regel trifft dies auch genauso ein. Doch was, wenn es doch einmal zu einem Problem während des Updates kommt? Sie haben Ihre Website selbst erstellt und Ihre Firmenpräsenz ist jetzt nicht erreichbar. Machmal stehen dann nur noch zwei Optionen zur Wahl. Backup einspielen (Wenn vorhanden) oder Profi engagieren. 😐

Wann ist WordPress nicht die richtige Wahl

Diese Antwort ist relativ einfach und damit ist auch der Absatz sehr kurz gehalten. WordPress ist überall da nicht die richtige Wahl, wo sehr viel Individualität herrscht. Vergessen wir nicht, dass WordPress ein System ist, dass als CMS für Blogs entwickelt wurde. In vielen Fällen ist aber die Entwicklung einer individuellen auf Sie zugeschnittenen Benutzeroberfläche bzw. eines für Ihr Projekt individuell erstelltes CMS besser geeignet oder sogar notwendig. Ganz abgesehen von den speziellen Funktionen und Abläufen die individuelle Systeme mit sich bringen müssen. Hier kann WordPress kaum Abhilfe schaffen, da Sie sich in diesem Fall, metaphorisch gesprochen, eine ausrangierte Fahrbibliothek ins Wohnzimmer stellen nur damit Sie sich kein Bücherregal kaufen müssen.

Wenn WordPress dann richtig – das Fazit

Am Weg zur eigenen Website gibt es einige Entscheidungen die man zu treffen hat. Als Laie wird es einem zwar versucht leicht zu machen, was in vielen Fällen auch super funktioniert. Und bevor Sie sich an einen Profi wenden, fragen Sie ob er auch tatsächlich in der Lage ist mit WordPress umzugehen und eigene Themes und Plugins schreiben kann. Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht an einen dieser „Scharlatane“ geraten, der Ihnen alles um kleinstes Geld verspricht und letztendlich dann doch ein fertiges Premium Theme besorgt welches er dürftig anpasst. Individualität ist auch hier meist nicht gegeben. Stattdessen hören Sie dann „Das geht leider nicht“. Letztendlich gilt auch hier, wenn ich eine zu meiner Firma passende uneingeschränkte Präsentation haben möchte, sollte ich mich besser direkt an einen Profi wenden. Er weiß ganz genau was zu tun ist und stellt Ihnen eine auf Sie zugeschnittene WordPress-Seite auf die Beine. Und das zu einem überschaubaren Budget. 🙂

Was ist Shopware?

Shopware ist eine sogenannte E-Commerce Software. Also eine Shop-Software die Ihnen den Online Verkauf Ihrer Produkte erleichtern soll. Und das tu sie aus unserer Sicht auch ziemlich gekonnt. Obwohl wir mehrere E-Commerce Produkte beherrschen greifen wir für unsere Kunden vermehrt immer wieder gerne zu Shopware. Es wir konstant entwickelt, Der Support ist wunderbar und die Weiterentwicklung bleibt ebenso nicht auf der Strecke. Hinzukommt natürlich noch, dass Shopware zwar auf den Internationalen Markt ausgelegt ist, jedoch auch mit speziellen Angelegenheiten im Innereuropäischen Raum sehr gut zurecht kommt.

Was bietet Shopware?

Für Sie als Unternehmer und künftigen Online Shop Betreiber bietet Shopware jede Menge out of the Box. Also von vornherein. Die Shopware Administration bietet sehr viele Möglichkeiten um sofort mit einem Online Business durchstarten zu können. Die Storefront – also die Grafische Oberfläche für Ihre Shopbesucher – ist selbst mit dem standard Theme sehr übersichtlich und durchaus ansprechend im Design. Mit wenigen Handgriffen lässt sich hier ein toller Shop zaubern. Module und Plugins runden das Angebot ab. Diese Erweiterungen werden von der Community entwickelt und bieten jede Menge Möglichkeiten um seinen Shop zu individuell zu Erweitern.

Ein eigener Online Shop ist bestimmt teuer

Nein, nicht unbedingt. Natürlich muss man in einen eigenen Online Shop etwas investieren. Doch hierbei kommt es immer an die Anforderungen an. Shopware bietet mehrere Versionen an. Dabei wird zwischen der gratis Community Edition für den Einstieg, der Professional Edition für Ihren individuellen Markenauftritt und der Enterprise Edition, der Lösung für hochperformante und große Shops unterschieden. Wie überall kommt es dann auf Ihre Wünsche und Vorstellungen an. Denn der Shop muss natürlich aufgesetzt, das Design umgesetz und die Produkte eingepflegt werden. Danach sind die abschließenden Konfigurationen für ihr eigentliches Business vorzunehmen und los geht’s! 🛍️

Das Fazit

Shopware is sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene und professionelle Shopauftritte durch seine skalierbarkeit bestens geeignet. Mit dem perfekten Profi an Ihrer Seite machen Sie aus Shopware das ideale Tool für Ihr individuelles E-Commerce Business.

Interessiert an einem Online Shop? Wir wissen jedenfalls bescheid und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Grundsätzlich ist es unbedeutend ob Sie Ihr neues Projekt starten und neu aufbauen oder ob Sie Ihr bestehendes Geschäft stärken und ausbauen möchten. Welche Option der Umsetzung und Betreuung Sie wählen, ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und dem Ziel, dass Sie mit Ihrem Projekt verfolgen.

Sehen wir uns zuerst die Möglichkeit des „eigenen“ In-House-Entwickler an. Dass ein hauseigener Entwickler und/oder Designer direkt von Ihrem Unternehmen angestellt wird, muss Ihnen vermutlich nicht nähergebracht werden. Der In-House-Entwickler erledigt täglich Arbeiten um Ihr Business aufzubauen und zu es zu warten.

Der große Vorteil: Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihren Mitarbeiter und somit auf den Entwicklungsprozess und das Design. Sie können Ihr Team jederzeit zu Updates einberufen und Einwände einwerfen. Dieser uneingeschränkte Zugriff bietet Ihnen ohne Zweifel auch die Möglichkeit sich einen Überblick über den Entwicklungsprozess, den Zustand des Designs oder den aktuellen Stand zu verschaffen ohne mit einem Drittanbieter kommunizieren zu müssen.

Natürlich ist ein In-House-Entwickler durch die tägliche Zusammenarbeit auch besser in der Lage sich mit Ihrer Marke und der Philosophie Ihres Unternehmens zu identifizieren. Strategieänderungen oder neue Ideen können so schnell mit dem Team besprochen werden.

Doch letztendlich sind all diese Dinge in der Praxis auch mit einem persönlichen Gespräch oder einem Telefonat mit einem fachkompetenten Drittanbieter zu ermöglichen. Schließlich kommt es darauf an, welchen Partner Sie wählen. 😃

Wir bieten Ihnen als Agentur ein hochprofessionelles Team, dass Ihnen von der Konzipierung über die Entwicklung bis hin zur idealen Vermarktung sämtlicher Aspekte für Ihr Online-Geschäft bieten kann.